Automatisiertes Tray-Handling
Der größte Brillenglashersteller in Venezuela hat umfassend in die Automatisierung der Produktion am Werksstandort Caracas investiert.
Für die Führung der Paletten durch den Produktionsprozess wurde die Vision X®-Plattform von FlexLink ausgewählt und mit vertikalen Spiralförderern und dem einspurigen FlexLink XH-Förderer für den Aushärtezyklus kombiniert.
Umfassende Modernisierung der Produktionsanlage
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelte das Anwendungsteam von FlexLink die Layouts für das Produktionskonzept. Dabei erwies sich die Modularität der Vision X®-Plattform als besonderer Vorteil. Dadurch sind sehr kompakte Konfigurationen in Verbindung mit einfacher Installation, zuverlässigem Betrieb und minimalem Supportbedarf möglich, wenn große Anlagen aus der Ferne betrieben werden.
Schnelle und zuverlässige Installation und Inbetriebnahme
FlexLink schloss die Installation in wenigen Phasen ab. Die Inbetriebnahme erfolgte aufgrund des hochgradig modularen Konzepts in sehr kurzer Zeit. Das System bietet eine stündliche Produktionsleistung von mehr als 200 Brillengläsern. Es umfasst einen Transportweg von über 140 Metern, 13 Vision X®-Drehmodule, zwei Spiralförderer und mehrere Vertikalförderer.
Flexibilität und Effizienz
Die Dreheinheiten bilden das Herzstück des Vision X®-Programms und sind in der Lage, die Palettenauf bis zu sechs verschiedene Bahnen zu verteilen. Durch die Option einer vertikalen Achse werden diese Möglichkeiten verdoppelt, während gleichzeitig der Bedarf an weiteren Liften wegfällt. Da alle Transfers automatisiert erfolgen und dieselbe Einheit bei den Dreheinheiten und den vertikalen Förderern eingesetzt wird, kann eine maximale Standardisierung bei minimalem Ersatzteilbedarf erreicht werden.
Der südamerikanische Brillenglashersteller verfügt jetzt über eines der modernsten Tray-Handling-Systeme der Welt.